Hier haben wir dir 10 Aktivitäten für den Frühling zusammengestellt.

1. Frühlings Escape Room im Garten

Erstelle einen Escape Frühlings-Room im Freien. Die Kinder müssen Rätsel lösen, um von Station zu Station zu gelangen und schließlich den "Frühlings-Code" knacken, um den großen Frühlings-Schatz zu finden. Hier sind ein paar Beispiele für Rätsel, die du in einem Frühlings-Escape-Room im eigenen Garten verwenden kannst:

Rätsel 1 - Labyrinth der Frühlingswörter
Baue ein Labyrinth aus Buchstaben, die in einer bestimmten Reihenfolge durchlaufen werden müssen, um Frühlingswörter zu bilden. Die Kinder müssen die richtige Reihenfolge der Buchstaben erraten, um den nächsten Hinweis zu erhalten.

Rätsel 2 - Pflanzen-Puzzle
Verstecke Teile eines Puzzles im Garten, die die Kinder finden und zusammensetzen müssen. Das fertige Puzzle könnte ein Bild einer bestimmten Pflanze oder eines Frühlingsmotivs zeigen, das den nächsten Hinweis enthält.

Rätsel 3 - Blumen-Memory
Lege verschiedene Blumenbilder oder Blumenkarten im Garten aus. Die Kinder müssen Paare finden. Die gepaarten Blumen könnten einen Code oder eine Nachricht ergeben, die den Weg zum nächsten Hinweis weist.


2. Frühlingshafter Raketenstart

Bastelt gemeinsam mit euren Kindern bunte Raketen aus Papprollen, Buntpapier und Klebeband. Verziert sie mit Frühlingsmotiven wie zum Beispiel Blumen, Klee, Schmetterlingen und Bienen und startet sie dann im Garten oder im Park. Wer fliegt beim Werfen am weitesten? Ein lustiger Zeitvertreib für die ganze Familie.

3. Insektenhotel Bauwerkstatt


Baut gemeinsam ein Insektenhotel im Garten, um ein Zuhause für nützliche Insekten zu schaffen. Verwendet Materialien wie Holz, Stroh und leere Dosen. Das Bauen des Insektenhotels macht nicht nur riesigen Spaß, sondern fördert auch den Umweltschutz.

4. Frühlings-Kunstgalerie im Freien

Erstelle mit deinen Kindern eine temporäre Kunstgalerie im Freien, indem du bunte Bänder, Stoffe und Kunstwerke aus Naturmaterialien in Bäumen aufhängst oder auf einer Wiese platzierst. Nicht nur ihr werdet staunen, wie schön das aussieht - und auch der eine oder andere Nachbar oder Spaziergänger wird sich an der Frühlings-Kunstgalerie erfreuen.

5.  Lichterjagd

Veranstalte eine nächtliche Lichterjagd im Garten. Hänge bunte Laternen, Lampions oder Lichterketten auf und lass die Kinder mit Taschenlampen nach versteckten "leuchtenden" Überraschungen suchen.
Du könntest zum Beispiel folgende “leuchtende” Überraschungen verstecken:


- Glow-in-the-Dark-Steine
Verstecke fluoreszierende oder phosphoreszierende Steine im Garten, die im Dunkeln leuchten und von den Kindern mit Taschenlampen gefunden werden können. Schau mal hier. 

- Glow-Sticks
Verstecke Glow-Sticks oder leuchtende Armbänder. Schau mal hier. 

- Leuchtende Fußspuren
Platziere Fußspuren oder Abdrücke, um den Kindern einen Hinweis auf den nächsten Fundort zu geben. Schau mal hier. 

6. Bau von Robotern

Kombiniere Bastelspaß mit Technologie, indem die Kinder ihre eigenen Roboter bauen. Verwende einfache Materialien wie Pappkartons, Aluminiumfolie und farbige LEDs für ein futuristisches Abenteuer. Die Verwendung von farbigen LEDs ermöglicht es den Kindern zum Beispiel, ihren Robotern eine besondere visuelle Ästhetik zu verleihen und ihre Kreativität durch das Experimentieren mit verschiedenen Farben und Lichteffekten weiter zu entfalten. Dabei können sie lernen, wie man LEDs richtig anschließt, um ihre Roboter zum Leuchten zu bringen.

 

7. Beobachtung des Sternenhimmels

Plane eine Nacht-Beobachtung des Sternenhimmels. Nutze Teleskope oder Ferngläser, um den Kindern Sterne, den Mond und vielleicht sogar Planeten zu zeigen. Danach könnt ihr gemeinsam die Sternbilder aufmalen, die ihr gesehen habt und überlegen, welches Symbol oder Tier dazu passt. Eine faszinierende Erfahrung für kleine Entdecker. Passende Buchtipps findest du hier.

8. Pflanzenralley

Plane mit deinen Kindern eine spannende Pflanzenralley. Sucht zusammen in einem Sachbuch oder im Internet nach verschiedenen Bäumen, Sträuchern und Wildblumen und kopiert sie oder druckt sie euch aus. Jedes Kind bekommt ein kleines Dossier. Beim nächsten Ausflug in den Wald oder auf eine Wiese machen sich alle auf die Suche nach den Pflanzen. Wer am meisten entdeckt, hat gewonnen. Vielleicht sucht ihr sogar gezielt nach essbaren Kräutern? Hier und hier, die passenden Buchtipps. 

9. Blüten-Eiswürfel

Stelle mit deinen Kindern eine tolle Dekoration für Getränke her. Sammelt zunächst essbare Blüten wie Gänseblumenköpfchen, Borretschblüten oder Rosenblätter. Diese müssen gründlich gewaschen werden. Legt die Blüten in einen Eiswürfelbehälter und befüllt die einzelnen Fächer zur Hälfte mit Wasser. Am besten nehmt ihr Mineralwasser ohne Kohlensäure, denn dann bleiben die Eiswürfel schön klar. Jetzt stellt ihr das Ganze ein paar Stunden ins Eisfach, bis es festgefroren ist. Jetzt füllt ihr den Behälter bis zum Rand mit Mineralwasser auf und lasst es nochmal gefrieren. Die fertigen Blüten-Eiswürfel sehen wunderschön in Getränken aus - jedes Stück ein Unikat.
Bitte unbedingt beachten, dass nur essbare Blüten genommen werden dürfen!

10. Eine Zeitmaschine basteln

Wäre es nicht schön, einmal eine Zeitreise zu machen? Wir haben da eine Idee: Besorgt mit euren Kindern ein fest verschließbares Gefäß. Nun legt jeder von euch etwas hinein, zum Beispiel Familienfotos, Erinnerungsstücke, kleine Spielzeuge, Briefe usw. Jedes Familienmitglied darf etwas dazu geben, was ihm wichtig ist. Das Gefäß legt ihr nun in eine Schachtel, auf der das genaue Öffnungsdatum stehen muss. Dieses wird vom Familienrat festgelegt. Die Schachtel wird dann an einem sicheren Ort (Speicher, Keller) verwahrt – und dann zum richtigen Zeitpunkt geöffnet. In zum Beispiel 5 Jahren werden dann alle sehr gespannt sein, was in dem Gefäß wohl drinnen ist.