1. Schatzsuche im Haus

Organisiere eine Schatzsuche im Haus. Verstecke kleine Hinweise, die den Kindern dabei helfen, den versteckten Schatz zu finden. Lege zum Beispiel mit kleinen Spielzeugautos Pfeile auf den Boden, die die Richtung zum Schatz anzeigen, oder verteile Zettelchen mit Rätselaufgaben, die zum Schatz führen.

2. Schneetiere bauen

Warum muss es eigentlich immer ein Schneemann sein? Gehe mit deinen Kindern nach draußen und baut - wenn das Wetter es hergibt - statt einem Schneemann zur Abwechslung mal einen Schneehasen, einen Schneebären oder eine Schneerobbe. Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Am Ende des Tages könnt ihr dann gemeinsam euren Schnee-Zoo bewundern.

3. Runter vom Sofa, ran an die Boulderwand 

Suche dir die nächstgelegene Boulderhalle und verbringe einen Tag mit deinen Kindern beim Klettern. Bouldern ist nicht nur super für das Gleichgewicht und die koordinativen Fähigkeiten, sondern schult auch das räumliche Denken und trainiert die Muskeln. Bouldert unterschiedliche Routen und schaut am Ende, wer die meisten fehlerlos geschafft hat. 

4. Der Bewegungsparcour

Baue mit deinen Kindern einen Bewegungsparcour im Haus. Jedes Kind muss den Parcour durchlaufen - wenn deine Kinder Freite an Wettbewerben haben, kannst du dabei die Zeit stoppen. Wer den Parcour am Schnellsten durchläuft, hat gewonnen.

Diese Dinge kannst du dafür benutzen:
Seile, Polster, Sitzsack, Teppiche, Decken für Höhlen, Tische und Stühle zum drüberklettern, Couch, Kisten, Kübel, Stäbe, Töpfe, Matratzen, Wäschekorb u.v.m.

5. Pyjama Party

Organisiere für deine Kinder eine Pyjama Party mit Freunden. Macht gemeinsam Pizza, schaut einen Kinderfilm und veranstaltet eine Kissenschlacht. Zum Schlafen legt ihr alle Matratzen auf den Boden, so dass alle Kinder zusammen auf einem großen Matratzenlager schlafen können. Das wird garantiert ein unvergesslicher Abend oder sogar eine unvergessliche Nacht ;)

6. Waldhütte bauen

Gehe mit deinen Kindern in den Wald und baut eure eigene Waldhütte. Sammelt große, herumliegende Äste und lehnt sie gegen einen Baum. Der erste Stock sollte in einer Astgabel verankert werden, damit nichts verrutschen kann. In die Zwischenräume werden nun die dünneren Äste gestellt. Zum Schluss kann man noch Moos oder Laub auf das Dach werfen - so wird es noch gemütlicher, wenn man sich in die Waldhütte hinein setzt. Eine mitgebrachte Brotzeit mit heißen Getränken macht in der fertigen, eigenen Hütte besonders Spaß.

7. Verkleiden und Theater spielen

Bereite für deine Kinder einen magischen Koffer vor, der tolle Sachen zum Verkleiden und Theater spielen enthält. Du kannst zum Beispiel Hüte, Handschuhe, Tücher, Taschen, alte Jacken, Stiefel, Stöckelschuhe, Kleider und alles, was dir noch so einfällt, in den Koffer hinein tun. Lege außerdem einen Lidschatten, einen Lippenstift und einen Augenbrauenstift (für Bärte) bereit. Nach dem Verkleiden schlüpfen die Kinder in eine Rolle und spielen dir und vielleicht noch ein paar Freunden oder Verwandten ein Theaterstück vor.

8. Tannenzapfen Weitwurf

Gehe mit deinen Kindern in den Wald und sammelt gemeinsam viele große Tannenzapfen. Danach startet einen Tannenzapfen-Weitwurf-Wettbewerb. Es gibt drei Durchgänge. Derjenige, der am weitesten geworfen hat, darf seinen und alle anderen Tannenzapfen einsammeln. Wer nach drei Durchgängen die meisten Tannenzapfen hat, hat gewonnen.

9. Steine sammeln

Du wirst nicht glauben, wie viele verschiedene Steine es gibt. Mache dich mit deinen Kindern auf die Suche nach den tollsten Exemplaren. Ob im Garten, auf dem Feldweg, im Wald oder sogar mitten in der Stadt - je verschiedener die Größen, Farben und Formen der Steine, desto besser.

Extra Tipp: Bemalt die Steine am Ende bunt an und legt sie an verschiedenen Stellen wieder nach draußen. Der nächste, der sie findet, freut sich über euren kleinen Schatz!

10. Dreibein-Laufen Wettbewerb

Verabredet euch mit ein paar Kindergarten- oder Schulfreunden auf einem Spielplatz oder einer freien Fläche im Park. Markiere zum Beispiel mit einem Springseil auf dem Boden eine Start- und Ziellinie. Eine Reihe von großen Steinen wird zur Slalomstrecke. Natürlich kannst du auch andere Gegenstände oder Naturmaterialien verwenden, um die Strecke, die abgelaufen werden muss, zu markieren. Jetzt werden Paare gebildet. Das rechte Bein des einen Kindes und das linke Bein des anderen Kindes werden mit einem Seil in Kniehöhe zusammengebunden, sodass sie sich nur noch gemeinsam fortbewegen können. Welches Paar schafft es am schnellsten über die Ziellinie? Macht auch Spaß, wenn es draußen schneit ;)