Hej! Ich bin Eva Maria, Autorin und lebe in Kopenhagen, einer Stadt voller bunter Überraschungen und versteckter Schätze. Ich liebe es, die Stadt durch Kinderaugen zu sehen – voller Neugier und Fantasie. Kopenhagen ist wie ein riesiger Spielplatz, der darauf wartet, entdeckt zu werden. Perfekt für kleine Abenteurer und ihre Familien!

Hier sind fünf Erlebnisse, die deine Kinder und euch alle zum Lachen und Staunen bringen werden – hier kommt garantiert keine Langeweile auf! Die folgenden Ausflugsziele könnt ihr mit allen Sinnen entdecken, egal, ob ihr ein langes Wochenende in der dänischen Hauptstadt verbringt oder länger Ferien hier auf Seeland macht.

 

1. Der verborgene Riese – Sehen und Staunen

Stell dir das vor: Ein Wald am Stadtrand von Kopenhagen. Moos bedeckt den Boden, die Bäume rauschen im Wind. Plötzlich hältst du den Atem an – da ist er! Ein riesiger Troll, aus Holz gebaut, versteckt zwischen den Bäumen. Seine Augen blicken neugierig, als hätte er gerade erst aufgehört zu spielen.

Was steckt dahinter?
Kopenhagens „Verborgene Riesen“ sind Teil eines Kunstprojekts von Thomas Dambo, der riesige Skulpturen aus recyceltem Holz geschaffen hat und sie in der Natur versteckt. Die Idee dahinter? Kinder und Erwachsene sollen wieder raus in die Natur, auf Schatzsuche gehen und Abenteuer erleben.

Tipp:
Nimm eine Karte mit (oder such dir die Koordinaten online – es gibt auch eine App) und mach mit deinen Kindern eine Schnitzeljagd. Entdeckt gemeinsam die sechs Riesen, die sich rund um Kopenhagen verstecken. Wer findet sie zuerst? Und wer gibt ihnen einen neuen Namen?

https://www.youtube.com/watch?v=YrBjkHTtzUM&t=44s

 

2. Experimentarium – Berühren und Ausprobieren

Wasser spritzt in alle Richtungen, Kinder lachen, Räder drehen sich. Im Experimentarium können kleine Entdecker ihre Hände nicht stillhalten – hier darf alles angefasst und ausprobiert werden. Von Wasserexperimenten bis hin zu Luftkanonen – Wissenschaft wird hier zum Abenteuer.

Was steckt dahinter?
Das Experimentarium ist Kopenhagens interaktives Wissenschaftsmuseum. Ursprünglich als Bildungszentrum gegründet, hat es sich zu einem riesigen Spielplatz der Neugier entwickelt. Hier geht es nicht um „Nicht anfassen!“, sondern um „Probiere es aus und finde es selbst heraus!“.

Tipp:
Nehmt Wechselsachen mit – in der Wasserausstellung bleibt niemand trocken. Und macht beim Seifenblasen-Experiment mit und hüllt eure Kinder in eine riesige Seifenblase.

 

3. Superkilen – Hören und Tanzen

Bumm, Bumm, Bumm – die Bässe vibrieren. Kinder hüpfen auf schwarzen Hügeln, Skateboards rasen über die roten Wege, und aus den Lautsprechern erklingt Musik aus aller Welt. Willkommen im Superkilen, einem Park, der bunter nicht sein könnte.

Was steckt dahinter?
Superkilen liegt im Stadtteil Nørrebro, einem der multikulturellsten Viertel Kopenhagens. Der Park wurde entworfen, um die Vielfalt der Bewohner zu feiern – mit Spielgeräten, Bänken und Kunstwerken aus über 50 Ländern. Hier findest du marokkanische Brunnen, russische Schaukelstühle und japanische Kirschbäume – ein globaler Spielplatz.

Tipp:
Bring Musik mit oder tanzt zu den Klängen aus den Lautsprechern. Macht ein Familien-Dance-Battle oder spielt Verstecken zwischen den Hügeln und Kunstwerken. Und wenn ihr genug getanzt habt, probiert euch auf den Schaukeln aus der ganzen Welt aus – jede hat ihren eigenen Rhythmus.

https://www.superflex.net/works/superkilen

 

4. Fælledparken – Riechen und Entspannen

Gras unter den Füßen, der Duft von frischen Waffeln in der Luft, das Lachen von Kindern, das über die Wiese weht. Fælledparken ist der größte Park Kopenhagens – ein grünes Paradies voller Abenteuer. Hier können Kinder rennen, toben, klettern oder einfach nur die Wolken beobachten.

Was steckt dahinter?
Fælledparken war ursprünglich eine Fläche für Märkte und Volksfeste. Heute ist der Park ein beliebter Treffpunkt für Familien, Sportler und Picknicker.

Tipp:
Packt eine Decke ein und macht ein Picknick. Oder besucht den riesigen Spielplatz mit Themenbereichen wie „Ministadt“ und „Schiff“. Die Kinder können Feuerwehr spielen, in Türmen klettern oder Piratenabenteuer erleben. Und das Beste: Alles ist kostenlos!

 

5. Den Blå Planet – Schmecken und Staunen

Blaue Wellen, glitzerndes Wasser, Fische, die wie bunte Pfeile durch das Wasser schießen. Im „Den Blå Planet“, dem größten Aquarium Nordeuropas, taucht ihr in eine andere Welt ein – ohne nass zu werden.

Was steckt dahinter?
Den Blå Planet“ wurde 2013 eröffnet und soll das Gefühl vermitteln, mitten im Meer zu stehen. Die Architektur des Gebäudes erinnert an einen Wirbelsturm, und im Inneren begegnen euch Haie, Rochen, Piranhas und sogar Schmetterlinge.

Tipp:
Setzt euch im Tunnel unter das riesige Ozeanbecken und beobachtet die Haie, die über euch hinwegschwimmen. Danach gibt es ein besonderes Erlebnis: Probiert dänische Fischspezialitäten im Café des Aquariums, „Fiskefrikadeller“ (Fischfrikadellen) oder „rødgrød med fløde“ (rote Grütze mit Sahne).

 

Kopenhagen – Ein Spielplatz für kleine Abenteurer

Kopenhagen ist eine Stadt voller Geschichten, Abenteuer und Entdeckungen. Es sind nicht nur die Sehenswürdigkeiten, sondern auch die Momente dazwischen – das Eis am Hafen, die Straßenmusiker in der Fußgängerzone, die versteckten Spielplätze und die kleinen Cafés mit warmem Kakao.

Es ist ein Ort, an dem die Fantasie Flügel bekommt und Abenteuer überall lauern – hinter jeder Ecke, unter jeder Brücke, in jedem Park. Hier lassen sich nicht nur Kinder gern verzaubern.

Willst du mehr über Kopenhagen oder das Leben hier erfahren? Dann schau doch auf meiner Homepage vorbei: www.evamarianielsen.de. Ich freue mich darauf, dich und deine Familie durch meine Stadt zu führen – zumindest gedanklich.

Also, worauf wartest du noch? Packt die Koffer, setzt die Entdeckerhüte auf und erlebt Kopenhagen mit der ganzen Familie!

Der passende Lesestoff für eure Reise ist mein Buch „Abenteuer in Kopenhagen“. Weitere Dänemark-Bücher findest du hier.